Menü Inhalt Fussbereich

46 47 48 [49] 50 51 52

Wird eine zulagenbegünstigte Wohnung dem eigenen Kind überlassen, besteht kein Anspruch auf eine Kinderzulage.


Mehr erfahren
Eine Sanierung führt nur zu einer Eigenheimzulage von 2500 DM jährlich.


Mehr erfahren
Bei der Beantragung der Eigenheimzulage müssen Sie nicht unbedingt die amtlichen Vordrucke verwenden.


Mehr erfahren
Finanzierungskosten für einen Ausbau oder eine Erweiterung können als Vorkosten berücksichtigt werden, wenn Ihnen das Eigentum noch im Jahr der Fertigstellung übertragen wird.


Mehr erfahren
Herstellungs- und Erhaltungskosten sind ab dem Zeitpunkt begünstigt, zu dem der notarielle Kaufvertrag oder ein gleichstehender Rechtsakt abgeschlossen worden ist.


Mehr erfahren
Sie haben die Möglichkeit bei einer selbstgenutzten und einer vermieteten Eigentumswohnung die Schuldzinsen der vermieteten Wohnung zuzuordnen.


Mehr erfahren
Die Gewährung der Kinderzulage als Teil der Eigenheimzulage setzt voraus, dass Ihr Kind im Förderzeitraum zum inländischen Haushalt der anspruchsberechtigten Eltern gehört oder gehört hat.


Mehr erfahren
Mit Sonderprogrammen fördert die Bundesregierung den Aufbau privater Solarstromanlagen. Aus einem Privatmann wird aber nur wegen einer Solaranlage noch kein Unternehmer.


Mehr erfahren
Zur Vermeidung der Abzugsbeschränkung für ein häusliches Arbeitszimmer vermieten immer mehr Arbeitnehmer ihr häusliches Arbeitszimmer an den Arbeitgeber, der das Arbeitszimmer wiederum dem Arbeitnehmer überlässt.


Mehr erfahren
Die Entkernung eines Gebäudes wird steuerrechtlich als Neuherstellung behandelt.


Mehr erfahren

46 47 48 [49] 50 51 52